zur Startseite zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt zum Kontaktformular zum Suchformular
Reformierte Kirchgemeinde Langenthal
Geissbergweg 6
Postfach 1599
4901 Langenthal, CH
062 916 50 90,
info@kirche-langenthal.ch
  • Home1

    Von Gott bewegt

    Wenn Gott Menschen bewegt, befreit er sie.
    Menschen, die Gott bewegt, sind freie, fröhliche Menschen.

  • 8000Home15

    vielfältig und bunt

    Vielfältig glauben – Profil zeigen.
    Die Gegenwart gestalten – auf Gottes Zukunft setzen.

  • 3690KircheGB12

    Weg- und Suchgemeinschaft

    Eine offene Kirche für alle Menschen.

    Platz für die Vielfalt des Glaubens.

  • 8000Home14

    Raum für Begegnung

    Bewährtes pflegen – Räume öffnen.

    Vor Ort präsent – die Welt im Blick.

  • Solidarität 6800 Erleben (kirchenfenster langenthal ausschnitt foto uwe w )

    gelebte Solidarität

    Offen für alle – solidarisch mit den Leidenden.

    Die Einzelnen stärken – Gemeinschaft suchen.

    Solidarität
  • 8000Home10

    Menschen verbindend

    Auf die Bibel hören – nach den Menschen fragen.

    Die Einzelnen stärken – Gemeinschaft suchen.

    Gemeinschaft

    Reformierte Kirchgemeinde Langenthal

    Bild HardAreal Web (800 x 460 px)

    Versammlung fällt Strategie-Entscheid


    Die Kirchgemeindeversammlung entscheidet im Dezember über die Immobilienstrategie 2040, das Budget 2026 und eine moderate Anpassung des Steuersatzes.

    Mit der Immobilienstrategie 2040 erreicht die Kirchgemeinde einen weiteren Meilenstein, nachdem vor einem halben Jahr bereits die Eckwerte zur Immobilienstrategie abgesegnet worden sind.

    Das Zwinglihaus liegt im Perimeter des Entwicklungsgebietes Hard. Dort soll sich ein Quartierzentrum entwickeln – und die reformierte Kirche will Teil dieses Zentrums sein. Darüber hinaus skizziert die Immobilienstrategie die Perspektiven für alle kirchlichen Liegenschaften.

    Weiterhin Kirche an zwei Standorten

    Die Kernaussage bekräftigt, dass die Kirchgemeinde im Geissberg und im Areal Hard präsent bleiben, aber – wie bereits heute – unterschiedlich unterwegs sein will. Damit erhält das zukünftige Kirchenleben in Langenthal den grösstmöglichen Spielraum.

    Wie sich das Zwinglihaus als Kirchenbau verändern wird, ist Bestandteil der Planung. Für den Kirchgemeinderat ist unbestritten, dass auch in einem ganz anders ausgerichteten Quartierzentrum ein Kirchenraum für Gottesdienste bestehen bleiben wird.

    Um die Kirchgemeinde zukunftsfähig und weniger abhängig von Steuereinnahmen zu machen, sollen die Liegenschaften in etwa zehn Jahren einen massgebenden Beitrag zur finanziellen Sicherung leisten. Auf den Landreserven im Areal Hard sollen Wohnbauten eine entsprechende Rendite erwirtschaften.

    Anspruchsvolle Projektarbeit

    Mit der Genehmigung der Immobilienstrategie schliesst die Steuergruppe ihre Arbeit ab. Markus Zahnd, Kirchgemeinderat und Leiter der Steuergruppe, bleibt in der Verantwortung für die Grundlagenerarbeitung, damit im kommenden Sommer eine Planungskommission eingesetzt werden kann. Für diese Vorbereitungsarbeiten hat der Kirchgemeinderat einen Verpflichtungskredit gesprochen.

    Neben den planerischen gilt es auch organisatorische Herausforderungen zu meistern. So sollen die kirchlichen Liegenschaften mehrheitlich ins Finanzvermögen überführt und zukünftig in einem separaten Gefäss verwaltet werden.

    Der ausführliche und sehr lesenswerte Schlussbericht und die beantragte Immobilienstrategie sind unten aufgeführt oder auf der Verwaltung der Kirchgemeinde einsehbar.

    Budget mit kleinem Minus

    Bis die Immobilienstrategie umgesetzt ist und Erträge generiert, muss die Kirchgemeinde eng kalkulieren. Das Budget 2026 sieht trotz mehrerer Sparrunden ein Defizit von knapp 120'000 Franken vor. Zudem wurden zur Kostenreduktion mehrere mittelfristig wirksame Leistungsanalysen initiiert.

    Das Budget basiert auf einem moderat erhöhten Steuersatz von 0.16 (vorher 0.148). Damit bleibt Langenthal trotz breiter Angebotspalette eine der steuergünstigsten Kirchgemeinden im Kanton Bern.

     

    Termin Kirchgemeindeversammlung

    Donnerstag, 4. Dezember, 19 Uhr, Kirche Geissberg

     

    Unterlagen Immobilienstrategie & Versammlung:

     

     


     

    Adventsfenster

    Advents-Fenster 2025: «Auf dem Weg zu Weinachten»...
     

    Vom 2. bis 23. Dezember 2025 öffnet sich von Dienstag- bis Freitagabend jeweils ein kulturelles “Adventsfenster” in der Kirche Geissberg (ausgenommen 19.12.2025 im Zwinglihaus).

    Es sind Fenster mit Aus- und Einblick, mit Farben, Tönen und viel Gefühl. Die “Adventsfenster” versprechen jeden Abend von 18.00 bis 18.30 Uhr eine halbe Stunde Musik und besinnliche Texte.

    Programm Adventsfenster 2025

     


    Viel Gfröits 2024

    «Viel Gfröits»-Programm 2025/2026 


    Die neue Saison des Viel Gfröits bietet ein spannendes und abwechslungsreiches Programm.

    Flyer «Viel Gfröits»2025/2026

     

     


     

    Unsere Zeitung «PROFIL»

    Alle zwei Monate finden Sie hier alle Informationen zu unserer Kirchgemeinde und darüber hinaus.

    Nummer 6: November 2025 - Januar 2026

     

     

     

    StartUp Together 30. November 2025

    «Aufbrechen und ankommen»

    Sonntag, 30. November, 9.30 Uhr, (Gottesdienstbeginn: 10.30 Uhr), «Zwinglihaus», Bäreggstrasse 11

    mehr lesen
    Orange Days - gegen Gewalt an Frauen

    Farbige Beleuchtung der Kirchturmspitze vom 25. November bis 10. Dezember

    mehr lesen
    Informationen Kirchgemeindeversammlung + Immobilienstrategie

    Einladung und Aktenauflage zur Kirchgemeindeversammlung vom 4. Dezember 2025

    19.00 Uhr, Kirche Geissberg 

     

     

    mehr lesen
    Einladung zum TAG DER FREIWILLIGEN

    5. Dezember 2025, ab 17.00 Uhr bis 21.00 UHR
    HASLIBRUNNEN AG, Langenthal

    mehr lesen
    Music & Message: «Kann das weg?»

    14. Dezember 2025, 18.00 - 19.30 Uhr, Zwinglihaus

    mehr lesen
    Weihnachtsmusical: «Endlich etwas los in Bethlehem!»

    Freitag, 19. Dezember um 18.00 Uhr in der Kirche (Auszug im Rahmen der «Adventsfenster»)
    Sonntag, 21. Dezember um 16.30 Uhr im Zwinglihaus

    mehr lesen