Karfreitags-Gottesdienst
Gott steht dem Menschen bei
«Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen, bist fern meiner Rettung, den Worten meiner Klage?» (Psalm 222)
In diese Worte können dieser Tage viele Menschen mit einstimmen: Die Opfer des Erdbebens in Syrien und der Türkei, die vom Krieg gezeichneten Menschen in der Ukraine, in Afghanistan oder am Horn von Afrika, aber auch zahllose Menschen bei uns, die vom Schicksal gezeichnet sind. Es sind die Worte, die auch Jesus vom Kreuz zum Himmel schreit.
Klage als Brückenschlag
Die Worte sind ein gewaltiger Widerspruch, weil der Mensch diesen Gott anspricht, von dem er sich verlassen fühlt. Dadurch wird die Klage zugleich zu einem gewaltigen Brückenschlag. Die Worte bringen die tiefe Verzweiflung und Verlassenheit auf den Punkt, und zwar gegenüber dem Gott, von dem sich die Menschen verlassen fühlen.
Damit wird Gott gerade in der tiefen Verzweiflung gegenwärtig – zum Gegenüber, das angesprochen werden kann – und kommt so den Menschen in dem Moment ganz nah. Ausgerechnet der scheinbar Abwesende steht dem Menschen in seiner Klage bei. Es ist das, was den jüdisch-christlichen Gott glaubwürdig macht. Er glänzt nicht durch Abwesenheit, wo Menschen an ihrer Verzweiflung zu zerbrechen drohen, sondern hält seine Treue auch im unausweichlichen Leid.
Das mindert nicht das Grauen, dem Menschen ausgesetzt sind. Gott stellt sich ihnen aber zur Seite, um den Weg mit ihnen zu gehen; an Karfreitag im Weg Jesu und heute in den Schicksalen dieser Welt.
Gottes Gegenwart erlaubt es, dass Menschen gerade da nicht sprachlos bleiben, sondern ihre Stimme erheben können.
Stephan Bösiger
Gottesdienst mit anschliessendem Kirchenkaffee
Datum
07.04.2023 10:00 - 11:00
Ort
Kirche Geissberg, Geissbergweg 3, 4900 Langenthal